
AGB und DSGVO der Hummelt Germany GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Reinigung von Schwertextilien sowie Näh- und Reparaturarbeiten der Hummelt Germany GmbH
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Hummelt Germany GmbH, 26127 Oldenburg, Deutschland (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über die Reinigung von Schwertextilien sowie über Näh- und Reparaturarbeiten geschlossen werden.
1.2 Schwertextilien umfassen unter anderem Zelte, Planen, Markisen, Segel, Sonnensegel, Persenningen und andere vergleichbare Materialien.
1.3 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Annahme eines Angebots durch den Käufer und die zusätzliche Annahme einer Bestellung durch den Verkäufer zustande. Dies wird durch die Ausstellung eines Auftrags dokumentiert.
2.2 Alle Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als Auftrag gekennzeichnet sind.
2.3 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
3. Leistungsumfang der Reinigung von Schwertextilien
3.1 Der Auftragnehmer bietet die Reinigung von Schwertextilien an (maschinell und händisch), die Auftragung einer neuen Imprägnierung auf die Außenseite der Stoffe und die vollständige Trocknung der Textilien. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Art und Weise der Reinigung nach eigenem fachmännischem Ermessen zu bestimmen, sofern keine ausdrücklichen Anweisungen des Auftraggebers schriftlich im Auftrag festgehalten sind. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell im Auftrag vereinbart.
3.2 Der Auftragnehmer bietet die Lagerung von Schwertextilien über einen bestimmten Zeitraum an. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Art und Weise der Lagerung nach eigenem fachmännischem Ermessen zu bestimmen, sofern keine ausdrücklichen Anweisungen des Auftraggebers schriftlich im Auftrag festgehalten sind. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell im Auftrag vereinbart.
3.3 Der Auftragnehmer bietet die Entfernung von Verunreinigungen oder Rückständen auf PVC-Fenstern an (nicht die Entfernung von Kratzern oder Ähnlichem). Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Art und Weise der Reinigung nach eigenem fachmännischem Ermessen zu bestimmen, sofern keine ausdrücklichen Anweisungen des Auftraggebers schriftlich im Auftrag festgehalten sind. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell im Auftrag vereinbart.
4. Leistungsumfang der Reparatur und Näharbeiten
4.1 Bei Reparatur und Näharbeiten werden die zu reparierenden Teile immer wieder in den Ursprungszustand versetzt, wenn dies möglich ist. Zum Beispiel, wenn ein Fenster bei einer Persenning (PVC-Folie) an der Unterseite herausgeführt wurde, wird dies bei der Erneuerung des Fensters (PVC-Folie) ebenfalls so gemacht. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Art und Weise der Reparatur nach eigenem fachmännischem Ermessen zu bestimmen, sofern keine ausdrücklichen Anweisungen des Auftraggebers schriftlich im Auftrag festgehalten sind. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell im Auftrag vereinbart.
4.2 Es kann in der Regel nicht der gleiche Stoff verwendet werden (Originalstoff ist möglicherweise nicht mehr verfügbar, bereits ausgeblichen oder weist andere Veränderungen auf). Es wird stets darauf geachtet, dass ein optischer Näherungswert mit dem neuen Stoff erreicht wird. Dies gilt auch für Kunstleder oder andere Textilien.
4.3 Bei Reparatur und Näharbeiten kann es vorkommen, dass andere Variationen (Größe, Farbe, Hersteller, Dicke, Länge) von Anbauteilen verwendet werden, wenn diese die gleiche Funktion erfüllen. Dies kann für Reißverschlüsse, PVC-Scheiben, Knöpfe oder andere Anbauteile zutreffen.
4.3 Hier werden nur die Beschädigungen behoben oder Leistungen durchgeführt, die im Auftrag vereinbart wurden. Weitergehende Arbeiten erfolgen nur nach vorheriger Absprache mit dem Auftraggeber.
4.4 Für die in Punkt 3.1 bis 3.3 genannten Arbeiten gilt: Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Art und Weise der Reparatur nach eigenem fachmännischem Ermessen zu bestimmen, sofern keine ausdrücklichen Anweisungen des Auftraggebers schriftlich im Auftrag festgehalten sind.
5. Annahme und Übergabe
5.1 Die Übergabe der Schwertextilien erfolgt entweder durch persönliche Abgabe beim Auftragnehmer oder durch Versand. Der Versand erfolgt auf Kosten und Risiko des Auftraggebers, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, Schwertextilien bei Annahme zu prüfen und offensichtliche Mängel oder Beschädigungen zu dokumentieren. Versteckte Mängel, die während der Reinigung oder Reparatur sichtbar werden, werden dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
6.2 Die Rechnungen werden als PDF-Format per E-Mail versendet und vom Auftraggeber auch so akzeptiert. Andere Rechnungsformen oder Zustellungswege müssen schriftlich im Auftrag vereinbart werden.
6.3 Der Preis für die Reinigung richtet sich nach dem Umfang der Arbeiten und wird dem Auftraggeber vorab mitgeteilt.
6.4 Der Preis für die Reparatur und Näharbeiten richtet sich nach dem Umfang der Arbeiten. Der Stundensatz wird dem Auftraggeber vorab mitgeteilt. Es wird jede angefangene halbe Stunde voll abgerechnet. Je nach Einsatz von Materialien, die zur Reparatur benötigt werden, werden diese zusätzlich in Rechnung gestellt.
6.5 Die Zahlung erfolgt nach Abnahme der Arbeiten (diese muss innerhalb der Zahlungsfristen erfolgen) und Erhalt der Rechnung. Zahlungsfristen sind der Rechnung zu entnehmen.
6.6 Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
6.7 Für jede Mahnung nach Eintritt des Zahlungsverzugs kann der Verkäufer eine pauschale Gebühr in Höhe von 10 € erheben. Weitergehende Ansprüche, insbesondere die Geltendmachung von Inkassokosten, bleiben unberührt.
6.8 Wir akzeptieren nur unsere Zahlungsbedingungen und AGB. Andere AGB, Einkaufs- oder Zahlungsbestimmungen werden nicht akzeptiert, auch nicht, wenn diese zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt werden, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich im Auftrag vereinbart.
7. Haftungsausschluss
7.1 Die von Ihnen abgegebenen Stoffe / Schwertextilien werden während des Reinigungs- und Imprägnierungsprozesses Reibungskraft, Wärme sowie Reinigungs- und Imprägnierungsmitteln ausgesetzt.
7.2 Es kann nicht garantiert werden, dass bei der Reinigung alle Rückstände entfernt werden. Gerade bei hellen Stoffen können Rückstände weiterhin als Schatten sichtbar bleiben. Es kann auch dazu kommen, dass Stellen, die vorher nicht sichtbar waren, nach der Reinigung zum Vorschein treten oder dass sich in Falten Schmutz ablagert, der weiterhin sichtbar bleibt.
7.3 Verunreinigungen wie Rost, Öl, Farben, Fettflecken, Ruß, Nahtdichter, Kleber, Rückstände von Panzerband usw. können in der Regel nicht entfernt werden.
7.4 Wir versuchen, das Optimum bei der Reinigung herauszuholen, ohne den Stoff in Mitleidenschaft zu ziehen. Daher kann es sein, dass Rückstände bei sehr starken Verschmutzungen weiterhin sichtbar bleiben, um den Stoff nicht zusätzlich zu belasten.
7.5 Spuren von Hochdruckreinigungen können in der Regel nicht beseitigt oder farblich wieder angeglichen werden. Es kann sein, dass der Stoff in diesen Bereichen bereits eine Vorschädigung hat.
7.6 Schimmel und Pilze werden abgetötet und die Stoffe während der Reinigung desinfiziert. Es kann jedoch zu optischen Rückständen kommen. Es gibt keinen Schutz vor erneutem Schimmel-, Pilz- oder Stockfleckenbefall. Hier kann bei feuchtem, warmem Wetter Lüften helfen.
7.7 Es kann zu Farbveränderungen kommen. Trotz sorgfältiger Prüfung im Vorfeld der Reinigung kann es zu Farbveränderungen bei Stoffen und Nähten kommen, insbesondere auf der Innenseite des Stoffes. Meistens tritt dies flächendeckend auf, kann aber auch nur in Teilbereichen vorkommen. Wir behalten uns vor, die Stoffe vorab auf Verfärbung zu testen, an zufällig ausgewählten Bereichen im Randbereich.
7.8 Bei der Imprägnierung der Stoffe / Schwertextilien kann es je nach Stoffart ggf. nicht zu einem „Lotus-Effekt“ kommen. Eine Dichtigkeit ist dennoch gewährleistet. Bei Stoffen / Schwertextilien mit einem Gewicht von über 25 kg ist es wichtig, die Stoffe / Schwertextilien bei der Erstbenutzung auch bei gutem Wetter zu beachten, bei einer Mindesttemperatur von 25 Grad oder mehr. Weiter Informationen unter: https://produktinformation.hummelt-germany.de
7.9 Bei dunklen Stofffarben (z. B. schwarz oder dunkelblau) kann es vorkommen, dass es zu Rückständen von Imprägnierung kommt (in weiß), die sich in Falten absetzen können.
7.10 Bei dünnen oder sehr alten Stoffen kann es sein, dass die Substanz des Stoffes nicht mehr ausreicht, um eine 100%ige Imprägnierung / Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
7.11 Es kann vorkommen, dass die Stoffe / Schwertextilien bei der Reinigung schrumpfen, je nach Alter und Substanz. Bei PVC-Fenstern oder Persenningen könnten Falten entstehen. Hier müssen eventuell Knöpfe umgesetzt oder Gestänge angepasst werden.
7.12 Je nach Alter, Substanz und Nutzung des Stoffes oder PVC kann es sein, dass Beschichtungen bei der Reinigung weiter an Substanz verlieren, abgehen oder brüchig werden.
7.13 Je nach Alter, Substanz und Nutzung kann es dazu kommen, dass Nähte aufgehen, Vorschädigungen stärker sichtbar werden, Löcher größer werden oder Stoffe mehr ausfransen.
7.14 Bei verklebten oder verschweißten Stoffbahnen kann es je nach Alter und Nutzung dazu kommen, dass sie sich voneinander lösen.
7.15 Durch die Reibungskräfte bei der Reinigung kann es sein, dass sich Verschlüsse lösen oder Knöpfe abfallen.
7.16 Kunststoffteile mit Minax oder Lüftungen können je nach Alter und Verschleiß in Mitleidenschaft gezogen werden.
7.17 Insektenschutz / Fliegengitter können bei der Reinigung in Mitleidenschaft gezogen werden, je nach Alter und Vorschädigungen.
7.18 Es kann sein, dass während der Reinigung Knicke im Stoff und PVC-Folien entstehen, die sichtbar bleiben.
7.19 In manchen Fällen kann es zu Farbverlust kommen.
7.20 Dicke PVC-Fensterfolien können bei der Reinigung Knicke bekommen oder brechen.
7.21 PVC-Fensterfolien können trüb werden, je nach Alter und UV-Einstrahlung.PVC-Fensterfolien können einreißen, insbesondere bei Vorschädigungen wie Brandstellen (durch Gestänge oder Ähnliches), vorhandenen Rissen (meist im Randbereich), Knickstellen, tiefen Kratzern usw.
7.22 Es kann zu Unverträglichkeiten kommen zwischen zuvor verwendeten Reinigungs- und Imprägnierungsmitteln oder anderen Substanzen, die durch den Auftraggeber oder ein beauftragtes Unternehmen verwendet wurden. Dies kann zu Verfärbungen, klebrigen Ablagerungen oder anderen Beschädigungen oder Verunreinigungen führen.
7.23 Bei Reparatur und Näharbeiten an individuell gefertigten Textilien kann es vorkommen, dass die Nähte nicht 100% gerade oder parallel laufen.
7.24 Bei Reparatur und Näharbeiten beim Neueinsetzen von Fenstern (PVC-Folien) kann es beim Aufspannen zu Wellen oder Falten kommen.
7.25 Bei Reparatur und Näharbeiten kann es zu Toleranzen bei Längen oder Abmessungen kommen.
7.26 Bei Reparatur und Näharbeiten können andere Stoffe, ggf. auch in anderen Farben oder mit anderem Material, sowie Anbauteile verwendet werden, wie in Punkt 3.2 und 3.3 beschrieben.
7.27 Soweit wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – haften, kann Geldersatz oder Nachbesserung verlangt werden. Es muss uns zuerst eine Nachbesserung ermöglicht werden, bevor ein Geldersatz gefordert werden kann. Wir haften bei Geldersatz maximal in Höhe des Zeitwerts.
7.28 Sie haben die gelieferte Ware sofort zu überprüfen. Ein Mangel ist nur innerhalb von 7 Tagen nach dem Zeitpunkt der Auslieferung unter genauer Bezeichnung der Mängel schriftlich bei uns anzuzeigen. Andernfalls gilt die Leistung als genehmigt. Der Anspruch auf Haftung entfällt, wenn durch unsachgemäße Selbst- oder Fremdhilfe der Mangel entstanden oder vergrößert wurde.
8. Abholung, Rückversand
8.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die gereinigten oder reparierten Schwertextilien innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung (Rechnungsdatum) abzuholen.
8.2 Erfolgt keine Abholung innerhalb der Frist, ist der Auftragnehmer berechtigt, für die Lagerung eine angemessene Gebühr von 1€ pro Tag inkl. der geltenden MwSt. zu berechnen.
8.3 Wird das Schwertextil trotz mehrfacher Aufforderung nicht abgeholt, behält sich der Auftragnehmer vor, nach Ablauf einer Frist von 6 Monaten anderweitig über den Gegenstand zu verfügen. Die Forderungen bleiben weiterhin bestehen.
8.4 Der Versand Ihrer Ware, der über die Versanddienstleister (DHL, Deutsche Post AG oder DPD Deutschland GmbH) abgewickelt wird, ist mit 500€ versichert.
Die Versandzeit beträgt in der Regel innerhalb von Deutschland 1–3 Tage. Bei der Versandzeit kann es durch Versanddienstleister aufgrund erhöhter Paketaufkommen oder diverser anderer Umstände auch teilweise zu längeren Transportzeiten kommen.
Bei einem Verlust der Sendung wird Ihnen der Zeitwert bis zur Höchstsumme von 500€ durch den Versanddienstleister erstattet.
Bei Lieferverzögerungen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, damit wir die Kommunikation mit dem Versanddienstleister übernehmen, um das bestmögliche Ergebnis bei der Lieferzeit zu erreichen.
Mit der Bestätigung eines Angebots (inkl. diesem Artikel) bestätigen Sie zusätzlich, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der DHL Paket Geschäftskunden und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen DHL Paket für Privatkunden, DPD Deutschland GmbH und Deutsche Post AG. Diese finden Sie unter:
- DHL AGB Geschäftskunden: https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/rund-um-den-versand/agb.html
- DHL AGB Privatkunden: https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/agb.html
- Deutsche Post AGB: https://www.deutschepost.de/de/a/agb.html
- DPD AGB: https://www.dpd.com/de/de/agb/
8.5 Der Versand Ihrer Ware, der über den Versanddienstleister Kühne + Nagel (AG & Co.) KG abgewickelt wird, ist mit 500€ versichert.
Die Versandzeit beträgt in der Regel innerhalb von Deutschland 1–3 Tage. Bei der Versandzeit kann es durch den Versanddienstleister aufgrund erhöhter Sendungen oder diverser anderer Umstände auch teilweise zu längeren Transportzeiten kommen.
Bei einem Verlust der Sendung wird Ihnen der Zeitwert bis zur Höchstsumme von 500€ durch den Versanddienstleister erstattet.
Bei Lieferverzögerungen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, damit wir die Kommunikation mit dem Versanddienstleister übernehmen, um das bestmögliche Ergebnis bei der Lieferzeit zu erreichen.
Mit der Bestätigung eines Angebots (inkl. diesem Artikel) bestätigen Sie zusätzlich, die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Kühne + Nagel (AG & Co.) KG. Diese finden Sie unter:
- Kühne + Nagel AGB: https://de.kuehne-nagel.com/documents/237086/364221/DSLV_ADSp_2017_DE.pdf/2b6dd384-8b49-ea0e-ead8-98323337c9bb?t=1598433404839
8.6 Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Art und Weise der Versendung nach eigenem fachmännischem Ermessen zu bestimmen und die Auswahl des Versandunternehmens, mit dem der Rückversand abgewickelt wird, zu treffen, sofern keine ausdrücklichen Anweisungen des Auftraggebers schriftlich im Auftrag festgehalten sind.
9. Widerrufsrecht
8.1 Für Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, sofern der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume oder über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wurde.
8.2 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Auftragnehmer mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung begonnen hat.
9. Datenschutz
9.1 Der Auftragnehmer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung, der Rechnungsstellung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Hierzu gehören unter anderem Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.
Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Pflichten oder berechtigten Interessen bestehen. Der Auftraggeber hat das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu verlangen und eine Löschung zu beantragen, sofern dies mit den gesetzlichen Pflichten vereinbar ist. Die Daten werden vertraulich behandelt und durch technische sowie organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt.
9.2 Weitere Informationen sind den Datenschutzerklärungen des Auftragnehmers zu entnehmen. Weiter Informationen unter: https://agb.dsgvo.hummelt-germany.de
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, Oldenburg (Niedersachsen), Deutschland.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Eine unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Beispiele für unwirksame Bestimmungen können Klauseln sein, die gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstoßen oder den Auftraggeber unangemessen benachteiligen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Verkauf von Waren und deren Konfektionierung der Hummelt Germany GmbH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Verkauf von Seilen, Zubehör und anderen Artikeln sowie deren Konfektionierung (nachfolgend „Waren“) durch die Hummelt Germany GmbH. Sie gelten für alle Verträge, die zwischen der Hummelt Germany GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Käufer“) außerhalb des Online-Shops abgeschlossen werden.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über den Verkauf von Seilen, Zubehör und anderen Artikeln sowie deren Konfektionierung, die zwischen der Hummelt Germany GmbH, Baumschulenweg 27, 26127 Oldenburg (nachfolgend „Verkäufer“) und Kunden (nachfolgend „Käufer“) abgeschlossen werden, soweit diese Verträge außerhalb des Online-Shops geschlossen werden.
1.2 Die AGB gelten sowohl für Geschäfte mit Verbrauchern (B2C) als auch mit Unternehmern (B2B), sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
1.3 Abweichende Bedingungen des Käufers werden nur anerkannt, wenn diese schriftlich im Auftrag festgehalten sind.
2. Vertragsabschluss
2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Annahme eines Angebots durch den Käufer und die zusätzliche Annahme einer Bestellung durch den Verkäufer zustande. Dies wird durch die Ausstellung eines Auftrags bestätigt.
2.2 Alle Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als Auftrag gekennzeichnet sind.
2.3 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten, sofern nicht anders angegeben, die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2 Für B2B-Kunden gelten die Preise netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.3 Der Käufer kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
3.4 Rechnungen werden im PDF-Format per E-Mail versendet und vom Käufer als solche akzeptiert. Andere Rechnungsformate oder Zustellungswege müssen schriftlich im Auftrag vereinbart werden.
3.5 Die Zahlung erfolgt nach Abnahme der Ware (diese muss innerhalb der Zahlungsfristen erfolgen) und Erhalt der Rechnung. Zahlungsfristen sind der Rechnung zu entnehmen.
3.6 Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
3.7 Der Verkäufer akzeptiert ausschließlich die eigenen Zahlungsbedingungen und AGB. Andere AGB, Einkaufs- oder Zahlungsbestimmungen werden nicht akzeptiert, auch nicht, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt werden, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
3.8 Für jede Mahnung nach Eintritt des Zahlungsverzugs kann der Verkäufer eine pauschale Gebühr in Höhe von 10 € erheben. Weitergehende Ansprüche, insbesondere die Geltendmachung von Inkassokosten, bleiben unberührt.
4. Lieferung und Gefahrübergang
4.1 Die Lieferung erfolgt nach individueller Vereinbarung. Die Lieferkosten werden dem Käufer vor Vertragsschluss mitgeteilt und sind vom Käufer zu tragen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
4.2 Der Versand erfolgt über die Versanddienstleister DHL, Deutsche Post AG oder DPD Deutschland GmbH und ist mit bis zu 500 € versichert.
4.3 Die Versandzeit beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 1–3 Tage. Verzögerungen durch den Versanddienstleister (z. B. durch erhöhte Paketaufkommen) können zu längeren Transportzeiten führen.
4.4 Bei Verlust der Sendung wird dem Käufer der Zeitwert bis zur Höchstsumme von 500 € durch den Versanddienstleister erstattet.
4.5 Lieferverzögerungen sollten unverzüglich mitgeteilt werden, damit der Verkäufer die Kommunikation mit dem Versanddienstleister übernehmen und eine schnelle Lösung herbeiführen kann.
4.6 Mit der Bestätigung eines Angebots akzeptiert der Käufer zusätzlich die AGB des jeweiligen Versanddienstleisters:
- DHL Geschäftskunden: https://www.dhl.de/de/geschaeftskunden/paket/rund-um-den-versand/agb.html
- DHL Privatkunden: https://www.dhl.de/de/privatkunden/information/agb.html
- Deutsche Post: https://www.deutschepost.de/de/a/agb.html
- DPD Deutschland: https://www.dpd.com/de/de/agb/
4.7 Der Versand Ihrer Ware, der über den Versanddienstleister Kühne + Nagel (AG & Co.) KG abgewickelt wird, ist mit bis zu 500 € versichert.
Die Versandzeit beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 1–3 Tage. Bei der Versandzeit kann es durch den Versanddienstleister aufgrund erhöhter Sendungen oder diverser anderer Umstände auch teilweise zu längeren Transportzeiten kommen.
Bei einem Verlust der Sendung wird Ihnen der Zeitwert bis zur Höchstsumme von 500 € durch den Versanddienstleister erstattet.
Bei Lieferverzögerungen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, damit wir die Kommunikation mit dem Versanddienstleister übernehmen, um das bestmögliche Ergebnis bei der Lieferzeit zu erreichen.
Mit der Bestätigung eines Angebots (inkl. diesem Artikel) bestätigen Sie zusätzlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Kühne + Nagel (AG & Co.) KG. Diese finden Sie unter:
- Kühne + Nagel AGB: https://de.kuehne-nagel.com/documents/237086/364221/DSLV_ADSp_2017_DE.pdf/2b6dd384-8b49-ea0e-ead8-98323337c9bb?t=1598433404839
4.8 Der Verkäufer ist berechtigt, die Art und Weise der Versendung sowie die Auswahl des Versanddienstleisters nach eigenem Ermessen zu bestimmen, sofern keine schriftlichen Anweisungen des Käufers im Auftrag festgehalten sind.
4.9 Sollte die bestellte Ware nicht verfügbar sein, weil der Verkäufer von seinen Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wurde, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Käufer unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
5.2 Bei Unternehmern (B2B) behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung vor.
5.3 Der Käufer ist verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware pfleglich zu behandeln und sie vor Verlust oder Beschädigung zu schützen.
5.4 Bestellungen von individuell angefertigten oder konfektionierten Waren sind bindend und können nach Vertragsschluss nicht storniert werden. Ein Widerrufsrecht ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
6. Gewährleistung und Haftung
6.1 Für Verbraucher (B2C) gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
6.2 Für Unternehmer (B2B) beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Lieferung der Ware, sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wurde.
6.3 Offensichtliche Mängel müssen vom Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich angezeigt werden.
6.4 Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
6.5 Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Weiterverwendung oder dem Weiterverkauf der gelieferten Ware entstehen, insbesondere wenn diese nicht sachgemäß verwendet wird.
7. Rückgabe und Widerrufsrecht
7.1 Für Verbraucher (B2C) gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, sofern der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers oder über Fernkommunikationsmittel geschlossen wurde.
7.2 Unternehmer (B2B) haben kein Widerrufsrecht, es sei denn, dies wurde individuell vereinbart.
7.3 Rückgaben erfolgen nur nach vorheriger Absprache und unter der Voraussetzung, dass die Ware unbenutzt und in einwandfreiem Zustand ist.
8. Datenschutz
Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Käufers ausschließlich zur Abwicklung des Vertrags. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://agb.dsgvo.hummelt-germany.de.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand. Für Unternehmer ist der Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers (26127 Oldenburg).
9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Allgemeine Datenschutzerklärung der Hummelt Germany GmbH
Die Hummelt Germany GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Hummelt Germany GmbH
Baumschulenweg 27
26127 Oldenburg
Niedersachsen, Deutschland
Telefon: +49 441 4086611
E-Mail: info@hummelt-germany.de
2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
2.1 Vertragserfüllung und Kommunikation
- Zweck: Abwicklung von Aufträgen, einschließlich Reinigung und Reparatur von Schwertextilien, Rechnungsstellung und Kundenbetreuung.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
2.2 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Zweck: Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
2.3 Kundeninformationen
- Zweck: Informationen über neue Dienstleistungen oder Angebote, sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Kategorien der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Auftragsdaten: Angaben zu den beauftragten Dienstleistungen (z. B. Reinigung oder Reparatur).
- Rechnungsdaten: Bankverbindung, Zahlungsinformationen.
4. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Steuerberater: Zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
- Versanddienstleister: Für den Versand von Waren (z. B. DHL Paket GmbH, Deutsche Post AG).
- IT-Dienstleister: Zur Wartung und Pflege unserer IT-Systeme, sofern erforderlich.
5. Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben verlangen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist gemäß Handels- und Steuerrecht).
- Kundensupportdaten: 2 Jahre nach Abschluss des letzten Auftrags.
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
6. Ihre Rechte
Sie haben im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte:
E-Mail: info@hummelt-germany.de
Post: Hummelt Germany GmbH, Baumschulenweg 27, 26127 Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie auf Anfrage bei unserem Kundenservice.
Kontakt:
Hummelt Germany GmbH
Baumschulenweg 27
26127 Oldenburg
Niedersachsen, Deutschland
Telefon: +49 441 4086611
E-Mail: info@hummelt-germany.de
Dateiname | Download |
---|---|
Ausschnitt (Haftungsausschluss) aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Reinigung von Schwertextilien sowie Näh- und Reparaturarbeiten | |
AGB für für den Verkauf von Waren und deren Konfektionierung der Hummelt Germany GmbH | |
AGB für die Reinigung von Schwertextilien sowie Näh- und Reparaturarbeiten | |
Allgemeine Datenschutzerklärung der Hummelt Germany GmbH |

Hummelt Germany GmbH
Baumschulenweg 27
D-26127 Oldenburg
Telefon +49 (0) 441 40866-11
Mail: info@hummelt-germany.de